Mal wieder ein Drops-Modell, einfach nur kraus rechts mit den immer gleichen Zunahmen und am Ende die Häkelkante angefügt. Die letzten cm mussten dann in kurzer Zeit gestrickt werden, ich brauchte das Nadelseil für meine aktuelle Jacke. ;)
Er ist schön lang geworden. Kein Wunder, denn ich habe mein 100g-Knäuel bis auf den letzten Meter aufgebraucht und hatte mir kurz vor Schluss sogar noch ein extra Knäuel gekauft für den Notfall.
Ich werde mir also noch ein paar Handstulpen und/oder eine Mütze zum Schal stricken müssen.
Und obwohl ich anfangs skeptisch war wegen der Farben, gefällt mir das Endergebnis wirklich sehr gut und ich werde ihn sicherlich oft tragen, wenn es kalt genug ist. Lange kann es ja nicht mehr dauern.

Und obwohl es für so ein Projekt eigentlich nicht die richtige Jahreszeit ist, könnten die aktuellen Temperaturen und der Wind so ein Strickteil schon jetzt tragbar machen.
Anleitung: 120-19 von Drops Design
Wolle: Regia Best of Effects
Nadel: 3 mm
Verbrauch: 1 Knäuel, 100 g
Hallo, das Tuch sieht aber Klasse aus. Gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenIch hab mir das auch schon auf mein TODO gelegt gehabt und auch schonmal angestrickt, musste es aber wieder aufmachen, weil sich das alles verzogen hat.
Naja, ich hatte dummerweise die flasche Fabel-Wolle (Big Fabel) gekauft. Hmm..bin mir nur nicht sicher, ob es an der dickeren Wolle oder an mir lag :-)
Aber bei deinem Ergebnis werde ich es sicher nochmal versuchen. Das Tuch ist einfach zu verlockend ;-)
Liebe Grüße
Lisa
Danke dir erst einmal. :)
AntwortenLöschenHmm, verzogen, das find ich ja merkwürdig. Ob es nur an der dickeren wolle gelegen haben kann, weiß ich nicht. Ich hab immer zu Beginn der Reihe vier Maschen aufgestrickt und jede zweite Reihe die Umschläge gemacht, wie in der Anleitung beschrieben und nächste verschränkt abgestrickt und dann ergibt sich mit der Zeit dieser eckige Verlauf, es ist kein normales Dreieck! Das hat mich anfangs irritiert, aber als ich mir die Projektbilder bei Ravelry nochmal angesehen hab, war ich beruhigt. :) So lässt es sich auch wunderbar um den Hals legen. :)
Sonst versuch es doch einfach nochmal in Sockenwollstärke, ich bin sicher, du kriegst das auch hin! :)
Lieben Gruß,
Wiebke
Boar, Fotos mit Kindern sind immer so gemein! Denn die sehen immer irgendwie gut aus :D Ich muss mir auch eins anschaffen *lach*
AntwortenLöschenIch finde auf dem ersten Bild, sieht das Tuch gigantisch aus. Ist es aber dann doch nicht. Was ich gut finde, denn zu große Tücher trägt man (ich) nicht. Und bis zum Herbst ist es wirklich nicht mehr weit hin. Wenn ich nach draußen schaue, möchte ich am liebsten auch sofort so ein Tuch - IM ZIMMER! :D
Liebe Grüße,
Lena
Na klar, ich probiere das auf jeden Fall nochmal. Vielleicht war ich ja auch irritiert, so wie du es anfangs auch warst. Hab sicherlich zu früh aufgegeben :-)
AntwortenLöschenDas Tuch hat mich schon eine ganze Weile angelacht...und jetzt wo ich es hier bei dir gesehen hab, weiß ich ja, dass es nicht nur toll bei Drops aussieht, sondern auch wirklich toll ist.
Liebe Grüße und Danke fürs Anspornen
Lisa
Hihi, danke Lena. :D Das werd ich mir merken und Töchterchen wird es freuen, wenn sie mit auf die Fotos darf. ;)
AntwortenLöschenIch war beim Stricken auch ganz erstaunt, wie groß das Tuch wurde. Es kommt halt auch drauf an, wie eng man es um den Hals legt und das kann man ja gut ans Wetter anpassen. Wenn ich es ganz kuschelig haben will, kann ich es immer noch enger machen und nochmal nach hinten rum und festmachen, dann ist es schon wie ein richtiger Schal. :) Im Winter wurschtel ich mir das gern ein paar Mal öfter um den Hals. Aber locker umgelegt ist es genau das richtige für den Herbst oder halt jetzt.
Wenn ich rausgucke in die dunkelgrauen Wolken und die wippenden Bäume krieg ich auch schon eine Gänsehaut, Sommer ist das wirklich nicht mehr.
Lieben Gruß,
Wiebke